Die Kurstadt Meran mit ihrem großen touristischen Angebot sowie das idyllische Umland sind ein beliebtes Reiseziel in Südtirol. Wenn Sie für Ihren nächsten Urlaub barrierefreie Ausflugsziele in Meran und Umgebung suchen, erhalten Sie hier einige Tipps und Informationen.
Besuch in der Therme Meran
In angenehm warmem Wasser die Seele baumeln lassen, die wohltuende Wärme der Sauna genießen und entspannen – all das ist in der Therme Meran möglich, die unser erster Tipp für barrierefreie Ausflugsziele in Meran ist. Neben Schwimmbecken und Pools gibt es vor Ort eine Saunalandschaft sowie einen Fitnessbereich. Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität stehen in der Tiefgarage der Therme Meran ausgewiesene Parkplätze bereit. Von dort aus gelangen diese per Fahrstuhl zum Eingangsbereich. Auch die verschiedenen Bereiche der Therme sind größtenteils barrierefrei gestaltet.
Ausflug in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Ein Erlebnis für die Sinne ist ein Ausflug in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff oberhalb von Meran. Zahlreiche Themengärten, Pavillons und Stationen im Park laden zum Verweilen und Entdecken ein. Sie finden hier heimische wie exotische Pflanzen und verschiedene Kunstobjekte. Parkplätze für Besucher mit Behinderung sind am Schloss Trauttmansdorff in ausreichender Anzahl vorhanden. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität wurde ein etwas kürzerer Rundweg angelegt, welcher sich auch mit einem Rollstuhl gut bewältigen lässt. Einen barrierefreien Zugang gibt es außerdem zum Restaurant und den sanitären Anlagen.
Eisenbahnwelt – Südtirol in Miniatur erkunden
Nicht nur Fans von Modelleisenbahnen kommen bei einem Besuch in der Eisenbahnwelt Südtirol ins Staunen. Auf einer Fläche von etwa 300 Quadratmetern wurde hier Südtirol mit seinen vielen Highlights nachgebaut. Viele kleine Details machen die Landschaften zum Paradies für Entdecker. Neben der Themenwelt Südtirol gibt es weitere Modelleisenbahnbereiche. Der Zugang zur Eisenbahnwelt in Partschins ist barrierefrei. Auch innerhalb der Ausstellung können sich Menschen mit Behinderung gut fortbewegen. Um in die verschiedenen Stockwerke zu gelangen, steht ein Fahrstuhl bereit. Außerdem ist eine barrierefreie Toilette vorhanden.
Museum Passeier besichtigen
Rund um den Volkshelden Andreas Hofer sowie weitere Helden des Passeiertals dreht sich die Dauerausstellung im Museum Passeier. Neben den Heldengeschichten gibt es auch die Möglichkeit, in einem Crashkurs den regionalen Dialekt zu erlernen. Das Museum befindet sich in St. Leonhard im Passeiertal und hat einen eigenen Besucherparkplatz. Von hier ist der Zugang zum Museum barrierefrei angelegt. Auch die Ausstellung ist für Menschen mit Behinderung geeignet. Lediglich im Freiluftbereich des Museums benötigen Rollstuhlfahrer teilweise Hilfestellung.
Touriseum: Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Wo einst Kaiserin Sissi ihre Ferien verbrachte, befindet sich heute das Touriseum von Südtirol. In diesem Südtiroler Landesmuseum für Tourismus erfahren Besucher mehr über die Entstehung, Entwicklung und Bedeutung des Tourismus in der Ferienregion. Die Zeitreise durch mehr als 200 Jahre Tourismusgeschichte ist interaktiv aufgebaut. Durch Fahrstühle und Hebebühnen ist das gesamte Touriseum für Personen mit Behinderung zugänglich. Parkplätze in Eingangsnähe sowie barrierefreie Sanitäranlagen gibt es ebenfalls. Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Abstecher in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Petri Heil am Fischerteich Sandhof
Ein weiterer Tipp für barrierefreie Ausflugsziele in Meran und Umgebung ist der Fischerteich Sandhof. Gäste haben hier die Möglichkeit, auch ohne Lizenz, nach einer kurzen Anweisung ihr Anglerglück zu versuchen. Bis zu vier Fische pro Tag und Person dürfen vor Ort gefangen werden. Neben dem Fischerteich gibt es eine Bar mit Terrasse sowie einen Spielplatz für Kinder. Zwar sind die Wege zu den Angelplätzen nicht befestigt, bei normaler Wetterlage jedoch gut zugänglich. Sowohl die Bar als auch die Sanitäranlage sind barrierefrei.
Im Frauenmuseum auf den Spuren der Mode und Trends
Direkt in Meran liegt der letzte Tipp unserer Liste mit barrierefreien Ausflugszielen in Meran. Das Frauenmuseum widmet sich in seiner Ausstellung Themen wie Mode, Kosmetik, Accessoires und Utensilien für Frauen im Wandel der Zeit. Dabei werden verschiedene Epochen mit ihren jeweiligen Trends beleuchtet. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist das Frauenmuseum im dritten Stock eines historischen Bauwerks ideal geeignet, denn es stehen ein Fahrstuhl, ein barrierefreies WC sowie ausreichend breite Gänge durch die Ausstellungsräume zur Verfügung.