Winterzeit in den Dolomiten bedeutet verschneite Landschaften, zahlreiche Möglichkeiten für den Wintersport, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm und Gemütlichkeit in den Skihütten. Welche Ausflüge, Unternehmungen und Aktivitäten zu den Höhepunkten eines Winterurlaubs in den Dolomiten gehören, erfahren Sie hier.

Sport und Pistengaudi beim Skiurlaub in den Dolomiten

Zwischen November und April hat der Wintersport Hochsaison in den Dolomiten. Die Ferienregion bietet einige große und zahlreiche kleine Skigebiete mit präparierten Pisten. Vielerorts schaffen Schneekanonen bei jeder Wetterlage optimale Bedingungen für das Skifahren und Snowboarden. Zu den größten und abwechslungsreichsten Skigebieten der Dolomiten gehöre das Skigebiet Alta Badia mit rund 130 Kilometern Piste,das Skigebiet Kronplatz mit 121km.  das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten mit seinen etwa 115 Pistenkilometern und das Skigebiet Gröden, welches knapp 175 Kilometer Piste umfasst. Moderne Liftanlagen, Snowparks, bewirtschaftete Skihütten und Skikurse für Anfänger wie Fortgeschrittene runden das Angebot in den größten Skigebieten ab.

 

Adventszeit in den Dolomiten: die schönsten Weihnachtsmärkte

Wer bereits früh in der Saison Winterurlaub in den Dolomiten plant, kann sich auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten der Region in vorweihnachtliche Stimmung bringen. Bei der von Ende November bis Anfang Januar stattfindenden Drei Zinnen Weihnacht in Toblach laden gemütliche Hütten zu geselliger Zeit bei regionalen Speisen und heißem Glühwein oder Punsch ein. Jeweils an den Adventswochenenden verwandelt sich auch der historische Ortskern von Kastelruth in eine leuchtende Adventswelt. In den Hütten der Kastelruther Bergweihnacht werden verschiedene handwerkliche Erzeugnisse und saisonale Leckereien verkauft. Einen der größten Weihnachtsmärkte in den Dolomiten hat Bruneck zu bieten. Hier verteilen sich die Stände auf den historischen Stadtkern.

Winterpanorama beim Skilanglauf genießen

Nicht nur bei Abfahrten auf den Pisten kommen Wintersportler auf ihre Kosten. Wer bei seinem Skiurlaub in den Dolomiten lieber etwas langsamer durch die verschneite Landschaft gleiten möchte, sollte zum Skilanglauf in die Region Dolomiti Nordicski aufbrechen. Sie bietet das größte Netz aus Langlaufloipen. Sowohl Anfänger als auch Profis können sich hier sportlich austoben und dabei die wunderschöne Winterlandschaft auf sich wirken lassen. Insgesamt acht Regionen gehören zum Dolomiti Nordicski und bieten ein Loipennetz von rund 900 Kilometern Gesamtlänge.

Rodelspaß in den Dolomiten

Viele Skigebiete der Dolomiten haben ihre eigene Rodelbahn, sodass der Winterspaß auf dem Schlitten nicht zu kurz kommt. Einige der Rodelpisten stechen durch ihre Länge, Landschaft oder Schwierigkeit jedoch heraus. Zu ihnen gehört die Rotwand-Rodelbahn bei Sexten. Sie ist insgesamt fünf Kilometer lang und führt gut 600 Höhenmeter hinab Richtung Tal. Wer eine noch längere Abfahrt auf dem Schlitten genießen möchte, sollte während des Winterurlaubs in den Dolomiten auf die Plose zur Rodelbahn RudiRun. Sie ist beeindruckende zehn Kilometer lang und gilt als besonders sicher. Schlitten für die rasante Talfahrt können direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Winterwanderungen in den Dolomiten

Nicht nur während der Sommersaison eignet sich die Ferienregion der Dolomiten hervorragend für Wanderungen. Fällt im Spätherbst der erste Schnee, präsentiert sich die Landschaft von einer ganz anderen, nicht minder schönen Seite. Überall in den Dolomiten finden Urlauber markierte Winterwanderwege mit teils eindrucksvollen Aussichten. Einige Highlights für eine Winterwanderung sind der Panoramaweg Rittner Horn mit Abstecher zum Aussichtspunkt „Runder Tisch“, der Panoramaweg rund um den Puflatsch mit Durchquerung der „Hexenbänke“ und die Wanderung auf der Plätzwiese zur Dürrensteinhütte.

Eislaufen auf gefrorenen Bergseen

Zu den eher gemütlichen Aktivitäten bei einem Winterurlaub in den Dolomiten gehört das Eislaufen. Diese Unternehmung eignet sich auch hervorragend für Familien mit Kindern. Besonders schön wird ein solcher Familienausflug, wenn ein Bergsee das Ziel ist. Bei ausreichend frostigen Temperaturen friert beispielsweise der Wolfsgrubener See in Ritten vollständig zu. Umrahmt von idyllischer Landschaft, ziehen große und kleine Eisläufer hier ihre Bahnen. Ähnlich malerisch sind der Pragser Wildsee und der Völser Weiher in Völs am Schlern.

Kunst aus Schnee bewundern

Jedes Jahr im Januar findet in Innichen ein besonderes Event statt: das Snwofestival. Teams aus verschiedenen Ländern treten hierbei gegeneinander an und erschaffen beeindruckende Skulpturen aus Schnee. Besucher können den Künstlern dabei zusehen. Am Ende des Festivals werden selbstverständlich die besten Werke gekürt. Als Rahmenprogramm gibt es Mitmachaktionen für Kinder, Musik und so manche Köstlichkeiten für das leibliche Wohl.

1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.