Was lässt sich in den Dolomiten bei Regen erleben und welche Ausflugsziele eignen sich auch für Schlechtwettertage? Mit den folgenden Tipps kommt an einem verregneten Urlaubstag in den Dolomiten garantiert keine Langeweile auf.
Besuch im Museum DoloMythos
Um in den Dolomiten bei Regen nicht untätig in der Ferienwohnung zu sitzen, bietet sich der Besuch eines Museums an. Eine besondere Ausstellung hat das Museum DoloMythos zu bieten. Schon das Gebäude ist eindrucksvoll, denn das Museum befindet sich in der unter Denkmalschutz stehenden Villa Wachtler im Herzen von Innichen. Im Inneren zeigt die Ausstellung die Geschichte der Dolomiten von der Urzeit bis zur Gegenwart. Einige Schwerpunkte des Museums sind Spuren von Dinosauriern in den Dolomiten, die Flora und Fauna, der Höhlenbär und die Urzeitechse.
Schloss Bruneck mit Messner Mountain Museum Ripa
Wer auf der Suche nach einem witterungsgeschützten Ausflugsziel in den Dolomiten bei Regen ist, stößt schnell auf Schloss Bruneck. In exponierter Lage über der Stadt Bruneck und dem Pustertal ragt das imposante Bauwerk empor und bietet vom Außengelände herrliche Weitblicke über das Umland. Mit seinem Bau wurde bereits im 13. Jahrhundert begonnen. Heute ist es die Heimat des Messner Mountain Museums Ripa, dessen Ausstellung sich den unterschiedlichen Bergvölkern der Welt widmet.
Indoor-Klettern in den Dolomiten bei Regen
Ein Urlaubstag mit schlechtem Wetter muss für Kletterfans kein Grund sein, auf den geliebten Klettersport zu verzichten. Die Ferienregion Dolomiten hat verschiedene Indoor-Kletterhallen zu bieten. Eine davon befindet sich in Toblach. In der Nordic Arena stehen insgesamt 80 verschiedene Kletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeit zur Auswahl. Hier können Anfänger wie Profis ihrer Kletterleidenschaft nachgehen. Außerdem gibt es in der Nordic Arena in Toblach einen Boulderraum. Das erforderliche Equipment zum Klettern wird vor Ort verliehen.
Bunkermuseum in Toblach besichtigen
Ebenfalls in Toblach befindet sich unser nächster Ausflugstipp für die Dolomiten bei Regen, nämlich das Bunkermuseum. Vom Zweiten Weltkrieg bis in die 90er Jahre wurde die Anlage von der NATO gebaut und betrieben. Heute erinnern Überbleibsel der militärischen Nutzung an den Kalten Krieg. Zu sehen sind hier unter anderem verschiedene Waffen, Funktechnik, eingerichtete Wohnbereiche und Lebensmittelrationen. Die Fläche des Bunkermuseums in Toblach beläuft sich auch rund 200 Quadratmeter.
Abtauchen im Erlebnisbad Acquafun in Innich
Schlechtem Wetter entkommen Urlauber in den Dolomiten auch bei einem Besuch des Erlebnisbads Acquafun in Innichen. Es bietet neben einem Sport-, Nichtschwimmer- und Babybecken eine großzügige Badelandschaft. Ihre Höhepunkte sind ein Wasserfall, Strömungskanal, Whirlpools und die Riesenrutsche mit 75 Metern Länge. Neben dem Badebereich bietet das Erlebnisbad eine Saunalandschaft, in der Entspannung auf dem Programm steht. Hier finden Besucher neben der klassischen finnischen Sauna ein Kräuterbad, Dampfbad, eine Biosauna, ein Kneipprondell und liebevoll eingerichtete Ruhebereiche. Für eine Stärkung nach dem Badbesuch steht ein eigenes Restaurant bereit.
Auf den Spuren des Bergbaus im Schaubergwerk Prettau
Der Abbau von Kupfererz geht in Südtirol bis auf das 15. Jahrhundert zurück. Wie ein solcher Stollen aussieht und mit welchen Verfahren hier früher Kupfererz gewonnen wurde, erfahren Besucher bei einen Abstecher in das Schaubergwerks Prettau. Zunächst bringt die Grubenbahn Neugierige etwa einen Kilometer weit in den Stollen. Dort zeigt eine Ausstellung die Arbeit der früheren Bergleute. Sollte sich das Wetter nach dem Besuch im Bergwerk gebessert haben, lohnt sich noch ein Abstecher auf den Knappenweg. Dieser Themenweg im Ahrntal erzählt die Geschichte des Bergbaus mit Schautafeln und interessanten Wegpunkten. Alternativ dazu ist eine Einkehr in der angrenzenden Ignazstube möglich.
Einkaufsbummel in Bozens Laubengasse
Für einen Shoppingbummel bei Regenwetter in den Dolomiten eignet sich die Laubengasse in Bozen hervorragend. Die auch als Tor zu den Dolomiten bekannte Stadt bietet mit der Laubengasse eine überdachte Einkaufsstraße mit vielen unterschiedlichen Geschäften. Von Souvenirs und Feinkost über Bücher und Schmuck bis hin zu Kleidung und Schuhen finden Urlauber hier alles, was das Herz begehrt. Für eine gemütliche Pause beim Einkaufsbummel stehen zudem verschiedene Cafés in der Laubengasse und direkten Umgebung bereit.
Besuch des Naturparkhauses Drei Zinnen
Die Drei Zinnen gelten als Wahrzeichen der Dolomiten und sind das Herzstück des gleichnamigen Naturparks. Ihm ist eine Ausstellung im Naturparkhaus Drei Zinnen gewidmet, welches im ehemaligen Grand Hotel in Toblach untergebracht ist. Besucher erfahren vor Ort spannende Details über die Geologie der Sextner Dolomiten, den Naturraum als Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen sowie die vielseitige Kulturlandschaft. Außerdem informiert die Ausstellung darüber, wie sich der Tourismus in den Dolomiten entwickelt hat und welche Rolle der Alpinismus in der Urlaubsregion spielt. Speziell für kleine Besucher wurde Daksy's Kinderwerkstatt errichtet, in der Kinder die Natur der Dolomiten mit allen Sinnen erleben können.

