Die Dolomiten bieten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, welche sich als Ausflugsziel während eines Urlaubs eignen. Angefangen bei imposanten Naturschauplätzen über einzigartige Museen bis hin zu historischen Bauwerken gibt es für jeden Geschmack passende Attraktionen. Wir stellen einige der schönsten Sehenswürdigkeiten in den Dolomiten vor.

Die Drei Zinnen: Wahrzeichen und Wanderparadies

Die Silhouette der Drei Zinnen ist sicherlich eines der meistfotografierten Motive in den gesamten Dolomiten und wird häufig als ihr Wahrzeichen genannt. Ein Abstecher zu den drei markanten Felsnadeln gehört daher unbedingt auf die Liste der Aktivitäten während eines Urlaubs in der beliebten Ferienregion. Neben einigen Aussichtspunkten mit spektakulärem Ausblick auf die Drei Zinnen gibt es auch einen etwa sieben Kilometer langen Rundwanderweg. Er ist leicht begehbar und weist nur wenige Steigungen auf. Wer mehr über die Region erfahren möchte, kann im Anschluss das Naturparkhaus Drei Zinnen in Toblach besuchen.

Der Pragser Wildsee: Postkartenmotiv zum Anfassen

Im Naturpark Fanes-Sennes-Prags wartet mit dem Pragser Wildsee ein weiteres bekanntes Fotomotiv der Dolomiten auf Urlauber. Die Gipfel der Pragser Dolomiten spiegeln sich im kristallklaren Wasser des Bergsees und bilden gleichzeitig die einzigartige Kulisse. Vor allem während der Sommermonate ist viel Betrieb am Pragser Wildsee, weshalb sich ein Besuch in den frühen Morgenstunden besonders lohnt. Neben Liegewiesen und Bademöglichkeiten gibt es auch einen Verleih für Ruderboote und einen Spazierweg, auf dem der See innerhalb von anderthalb Stunden zu Fuß umrundet werden kann.

Das Messner Mountain Museum Corones

Ein uralter Berg, ein hochmodernes Gebäude und eine spannende Ausstellung – all das verbindet das Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz. Es wurde von Reinhold Messner geplant und ist ein architektonisches Meisterwerk. Große Teile des futuristisch wirkenden Museumsgebäudes befinden sich im Berg. Die Ausstellung widmet sich der Alpingeschichte und bringt Besuchern näher, welche Bedeutung Berge, nicht nur die der Dolomiten, für die Menschheit haben. Übrigens ist der Kronplatz im Sommer ein beliebtes Wandergebiet und im Winter ein Hotspot für den Skisport. So lassen sich sportliche Betätigung und der Besuch einer Sehenswürdigkeit ideal miteinander verbinden.

Die Trostburg: eine Reise ins Mittelalter

Erhaben über dem Eisacktal wacht die Trostburg seit mehreren Jahrhunderten über die Region. Sie gilt als Meisterwerk der Baukunst des Mittelalters und ist für Besucher geöffnet. Wo einst Ritter und Adlige lebten, tauchen Urlauber heute in vergangene Zeiten ein. Die alten Gemäuer beherbergen Sammlungen antiker Möbelstücke, Waffen, Alltagsgegenstände und Kunst. Inzwischen ist hier auch das Südtiroler Burgenmuseum untergebracht. Diese Sehenswürdigkeit in den Dolomiten bietet sich auch für Familien mit Kindern als Tagesausflug an.

Die Seiser Alm: Europas größte Hochalm

Ein wunderschöner Schauplatz der Natur und gleichzeitig eine Sehenswürdigkeit in den Dolomiten ist die Seiser Alm. Mit einer Fläche von 56 Quadratkilometern ist sie die größte Hochalm in ganz Europa und bekannt als Wander-, Radfahr- und Langlaufparadies. Bewirtschaftete Hütten, Freizeitattraktionen für Kinder wie Erwachsene und die beeindruckende Landschaft sprechen Urlauber jeden Alters an. Um auf die Seiser Alm zu gelangen, kann ab Seis am Schlern oder St. Ulrich in Gröden die Seilbahn genutzt werden. Mit dem Auto ist das Befahren nicht erlaubt.

Stiftskirche in Innichen: romanischer Sakralbau mit Geschichte

Eine weitere Sehenswürdigkeit der Dolomiten ist die Stiftskirche in Innichen. Das sakrale Bauwerk gehört zu den wichtigsten Bauten Tirols im romanischen Stil und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Im Inneren der Kirche sind ein Kuppelfresko aus dem 13. Jahrhundert, der Altarraum mit gekrönter Christusstatue und die Krypta sehenswert. Aus dem 17. Jahrhundert stammt die Orgel der Stiftskirche in Innich. Außerhalb der Gottesdienste kann sie besichtigt werden. Anschließend lohnt sich ein Bummel durch Innichen mit einigen Geschäften und Gastronomie.

LUMEN Museum für Bergfotografie

Direkt auf dem Gipfel des Kronplatzes gibt es mit dem LUMEN Museum für Bergfotografie ein weiteres Ausflugsziel. Es ist dort untergebracht, wo früher die Seilbahn ihre Bergstation hatte. Seit 2018 können Besucher auf insgesamt vier Etagen in die Entstehung und Entwicklung der Bergfotografie eintauchen. Gezeigt werden Fotografien bekannter Künstler sowie die von ihnen verwendete Technik. Eine Besonderheit des Museums für Bergfotografie ist der Spiegelsaal. Außerdem betreibt der Sternekoch Norbert Niederkofler ein Restaurant im Museumsgebäude.

Geheimtipp: das Krippenmuseum in Sexten

Eine noch weniger bekannte, aber nicht minder interessante Sehenswürdigkeit der Dolomiten befindet sich in Sexten. Die Rede ist vom Krippenmuseum. Hier bestaunen Besucher moderne und historische Krippen unterschiedlicher Regionen. Neben einer Sammlung von Tiroler Krippen gibt es auch Exponate aus dem Orient. Besonders beeindruckend ist die Handwerkskunst, mit der die teilweise detailverliebten Krippen erschaffen wurden. Der Eintritt in das Krippenmuseum Sexten ist übrigens frei.

1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.