- Tirol
- Südtirol
Ferien in Südtirol (ital. Alto Adige) bedeuten eine Bergkulisse mit malerischen Gletschern, begrünte Täler, große Seen und die Gastfreundschaft der Einheimischen hautnah erleben. Als nördlichste Region Italiens ist Südtirol über die Brennerautobahn mit Österreich und Deutschland verbunden. Sie ermöglicht eine bequeme Anreise zu den Hotels und Ferienwohnungen in Südtirol im Eisacktal, Vinschgau und Pustertal. Durch die Einbettung in die alpine Landschaft ist das Klima Südtirols von vielen Sonnenstunden und wenig Niederschlägen geprägt. Trotzdem herrscht aufgrund der Höhenlage in den meisten Skigebieten eine hohe Schneesicherheit.
Eine Perle unter den Städten in Südtirol ist Meran. Die historischen Prachtbauten verteilen sich auf das ganze Stadtgebiet. Zu ihnen gehören die landesfürstliche Burg und die Pfarrkirche St. Nikolaus. Von Meran aus führt übrigens der Vinschgauer Radweg durch eine atemberaubende Landschaft bis hin zum Reschensee. Ein weiteres Reiseziel ist Bozen, welches ebenfalls einen mittelalterlichen Stadtkern mit den legendären Laubenhäusern besitzt. Sehenswert sind auch die Bilderburg Runkelstein und das Schloss Sigmundskron. Weitere Ziele für Ferien in Südtirol sind die Dolomiten mit ihrer naturbelassenen Landschaft und das Eisacktal mit dem Wintersportort Brixen.
Südtirol ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Daher sind die Unterkünfte in Südtirol ganzjährig auf Übernachtungsgäste eingestellt. Rund 20 Millionen Übernachtungen verzeichnen die großen Städte und kleinen Gemeinden pro Jahr. In den Sommermonaten steht beim Urlaub in Südtirol der Sport im Vordergrund. Auf gemütlichen Almwanderungen wie der zur Seiser Alm oder sportlichen Klettertouren erleben Sie die schroffe Berglandschaft und die seichten Täler. Highlights unter den insgesamt 13.000 Kilometer langen Wanderwegen sind der Meraner Höhenweg und der Dolomiten Höhenweg. Viele Regionen lassen sich auch mit dem Fahrrad erkunden. In den Wintermonaten stehen alle Zeichen auf Wintersport und Sie erleben moderne Liftanlagen, Pistengaudi und Après Ski. Das Angebot reicht von der familienfreundlichen Ortler Skiarena über das großflächige Dolomiti Superski bis hin zum sonnenverwöhnten Skiverbund Eisacktaler Wipptal.
Das VIKTORIA ALPINE SPA RESORT befindet sich in schöner Lage auf einem Hochplateau oberhalb von Meran, mit viel Sonne und Ruhe. Großzügiger Poolbereich mit diversen Liegemöglichkeiten. Super schöner, moderner, geschmackvoller Spa Bereich (geteilt in einen Bereich für Familien und einen Adults-Only-Bereich).
Der Wald-Spa ist eine Oase zum Entspannen. Sehr individuell und modern, jedoch mit Tiroler Gemütlichkeit eingerichtet mit viel Holz und toller Deko. Mehrere Saunen alle mit Blick in die Natur, mehrere Ruheoasen in verschiedenen Themenwelten eingerichtet. Sehr gelungen und wirklich zum Wohlfühlen. Der Garten und Poolbereich gleicht sich dem stylisch puristischen Stil an und ist wunderschön angelegt mit viel Freizügigkeit für die Gäste.
Die Zimmer im Neubau sind stylisch, praktisch und großzügig. Genügend Ablagemöglichkeit mit großem Schrank und einer super großer Dusche.
Ganz hervorragende Küche, sehr abwechslungsreich und wunderschön präsentiert. Tolles Weinangebot, mit passenden Empfehlungen, schöner, großzügiger Barbereich. Kleines aber feines Wander- und Skigebiet auf Meran 2000, mit Hotelshuttle leicht und in wenigen Minuten erreichbar, besonders für Familien und Genuss-Skifahrer und Wanderer geeignet.
Das Hotel wird von einer sehr herzlichen Gastgeberfamilie geführt!
Eine klare Empfehlung
Das VIKTORIA ALPINE SPA RESORT befindet sich in schöner Lage auf einem Hochplateau oberhalb von Meran, mit viel Sonne und Ruhe. Großzügiger Poolbereich mit diversen Liegemöglichkeiten. Super schöner, moderner, geschmackvoller Spa Bereich (geteilt in einen Bereich für Familien und einen Adults-Only-Bereich).
Der Wald-Spa ist eine Oase zum Entspannen. Sehr individuell und modern, jedoch mit Tiroler Gemütlichkeit eingerichtet mit viel Holz und toller Deko. Mehrere Saunen alle mit Blick in die Natur, mehrere Ruheoasen in verschiedenen Themenwelten eingerichtet. Sehr gelungen und wirklich zum Wohlfühlen. Der Garten und Poolbereich gleicht sich dem stylisch puristischen Stil an und ist wunderschön angelegt mit viel Freizügigkeit für die Gäste.
Die Zimmer im Neubau sind stylisch, praktisch und großzügig. Genügend Ablagemöglichkeit mit großem Schrank und einer super großer Dusche.
Ganz hervorragende Küche, sehr abwechslungsreich und wunderschön präsentiert. Tolles Weinangebot, mit passenden Empfehlungen, schöner, großzügiger Barbereich. Kleines aber feines Wander- und Skigebiet auf Meran 2000, mit Hotelshuttle leicht und in wenigen Minuten erreichbar, besonders für Familien und Genuss-Skifahrer und Wanderer geeignet.
Das Hotel wird von einer sehr herzlichen Gastgeberfamilie geführt!
Eine klare Empfehlung
Die 31 BikeHotels Südtirol sind die einzig richtige Wahl, wenn es um den Bike-Urlaub in Südtirol geht.
Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?
Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.
Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!
Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?
Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.
Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!
Der Golserhof überzeugt mit seiner traumhaften Lage, exzellentem Service und stilvollem Ambiente. Die Zimmer sind zeitlos und gemütlich, das Essen ein Genuss – von regionalen Spezialitäten bis hin zu kreativer Gourmetküche. Besonders hervorzuheben ist der Wellnessbereich mit atemberaubendem Panoramablick.
Der Golserhof ist nicht nur ein Hotel, sondern ein Ort, an dem man sich vom ersten Moment an willkommen fühlt. Ob für einen romantischen Kurztrip, einen aktiven Wanderurlaub oder pure Entspannung – dieses Hotel ist eine absolute Empfehlung!
Der Golserhof überzeugt mit seiner traumhaften Lage, exzellentem Service und stilvollem Ambiente. Die Zimmer sind zeitlos und gemütlich, das Essen ein Genuss – von regionalen Spezialitäten bis hin zu kreativer Gourmetküche. Besonders hervorzuheben ist der Wellnessbereich mit atemberaubendem Panoramablick.
Der Golserhof ist nicht nur ein Hotel, sondern ein Ort, an dem man sich vom ersten Moment an willkommen fühlt. Ob für einen romantischen Kurztrip, einen aktiven Wanderurlaub oder pure Entspannung – dieses Hotel ist eine absolute Empfehlung!
Seit dem 1 Weltkrieg ist der Süden Tirols, heute Südtirol, italienisches Staatsgebiet. Mit dem Vertrag von Saint-Germain vom 10. September 1919 wurde Südtirol Italien zugesprochen. Vorher war die Region ein Teil der Monarchie Österreich-Ungarn.
In Südtirol leben drei anerkannte Sprachgruppen zusammen. Davon sind 62,3 % deutscher Sprache, 23,4 % italienischer Sprache und 4,1 % ladinischer Sprache.
In Südtirol gibt es 7 Städte:
Das Landesstatistikamt Astat aus Südtirol zählt 534.912 Einwohner (31.12.2020)
Ein Teil der Dolomiten liegt auch in Südtirol. Die Südtiroler Dolomiten findet man in der Osthälfte des Landes. Insgesamt erstreckt sich das Gebirge über fünf italienische Provinzen: Südtirol, Trentino, Belluno, Udine und Pordenone.
Südtirol zählt circa 300 Sonnentage im Jahr. Besonders der Vinschgau ist Niederschlagsarm. Gemeinden wie Deutschnofen, Jenesien, Terenten, Taisten und viele andere sind durch ihre Lage besonders bevorzugt bei den Sonnenstunden.
In Südtirol rechnet man durchschnittlich mit 81 Regentagen im Jahr.