Bei uns ist Ihr Urlaub sicher
Zahlung erfolgt vor Ort. Direkter
Kontakt mit dem Gastgeber
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Von der Buchung bis zum Aufenthalt,
der gesamte Ablauf ist unkompliziert
Mehr Urlaub für weniger Geld
Bester Preis wird garantiert - keine
Zusatzkosten - absolute Transparenz
google
 - 317 Bewertungen

Lesen Sie hier was zufriedene Besucher über www.tirol.ch sagen

Ferien in der Silvretta Skiarena

Die Geschichte einer länderübergreifenden Skiarena


Eine Besonderheit der Silvretta Skiarena ist die Tatsache, dass sie sich länderübergreifend in der Bergwelt zwischen dem österreichischen Ferienort Ischgl und dem schweizerischen Ort Samnaun befindet. Die Nutzung des Skigebiets Ischgl begann Ende 1963 mit der Inbetriebnahme der Silvrettabahn. Allerdings setzte sein großzügiger Ausbau erst in den 70er Jahren ein. Im Dezember 1978 wurden der grenzüberschreitende Skibetrieb auf bestehende Aufstiegsanlagen und Talabfahrten oberhalb des schweizerischen Samnauns ausgedehnt und erweitert. In den 1980er Jahren wurden verstärkt Beschneiungsanlagen installiert. In den Folgejahren entstanden neue Lifte und Seilbahnen, wurden teilweise erneuert und erweitert. Wasserspeicher für den Betrieb der Schneekanonen kamen hinzu.

Ganzjährige Nutzung der Silvretta Skiarena

Im Winter sorgen bis zu 1.100 Schneekanonen und in der Regel eine ausreichende Menge Naturschnee, 36 Pistengeräte, rund 240 Kilometer meist mittelschwere Pisten, circa 70 Kilometer Loipen, ein Freeride Gebiet, eine Rodelbahn, ein Funpark und Jumps sowie etwa 45 Aufstiegsanlagen für ein erlebnisreiches Skivergnügen in dieser Skiarena. Im Sommer verwandelt sich die Silvretta Skiarena in ein Aktionsgebiet für Biker, Läufer und Wanderer. Biker tummeln sich auf einem Tourennetz von 1.200 Kilometern und Wanderern stehen sechs Seilbahnen zur Verfügung, um die in Höhenlagen ausgewiesenen Wanderwege in Angriff nehmen zu können.

Was die Skiarena noch zu bieten hat

Ihre Erwähnung verdient die mit elf Kilometern längste Piste, die von der Greitspitze hinunter nach Ischgl führt. Aus den 45 schwarzen Pisten ragt die ebenfalls von der Greitspitze führende steilste Piste des Skigebiets heraus, die auf 1,8 Kilometer Länge 633 Höhenmeter überwindet. In der Wintersaison erfahren Ski- und Snowboardschule, Skikindergarten, mehrere Verleihstationen und ein kostenloser Skibus großen Zuspruch. Schließlich sollen die gut und gern besuchten rund ein Dutzend Apres-Ski Lokalitäten nicht unerwähnt bleiben.

weiterlesen
Für Sie ausgewählte Unterkünfte

weitere Filter anzeigen
32 Unterkünfte entsprechen Ihrer Auswahl
ab 77 - CHF
ab 70 EUR
Preis pro Person und Tag
Tirol/Nordtirol - Lechtal - Holzgau
Gasthof Dorfstube Holzgau
Hotel 
  • individuelle Zimmer
  • Familienbetrieb
  • a la Carte zum Abendessen
ab 77 - CHF
ab 70 EUR
Preis pro Person und Tag
ab 94 - CHF
ab 86 EUR
Preis pro Person und Tag
Südtirol - Vinschgau - St. Valentin auf der Haide
Boutique Hotel Villa Waldkönigin
Hotel 
  • Familiäres Ambieten
  • Ausgezeichnete Lage
  • Architektur
ab 94 - CHF
ab 86 EUR
Preis pro Person und Tag
ab 71 - CHF
ab 65 EUR
Preis pro Person und Tag
Tirol/Nordtirol - Arlberg - St. Anton am Arlberg
PETE Alpine Boutique Hotel
Hotel  Chalet 
  • Boutique Hotel mit insgesamt nur 6 Suiten
  • Persönlicher Service, familiäre Atmosphäre
  • Ausgezeichnete Lage für Sommeraktivitäten & Wintersportler
ab 71 - CHF
ab 65 EUR
Preis pro Person und Tag
ab 86 - CHF
ab 79 EUR
Preis pro Person und Tag
Südtirol - Vinschgau - Graun am Reschensee
Bergrefugium Langtaufererhof
Hotel 
  • Viel gelobte Südtiroler Küche
  • Panorama Sauna mit Blick auf die 3.000er
  • Frische gesunde Bergluft auf 1.870 m
ab 86 - CHF
ab 79 EUR
Preis pro Person und Tag
ab 143 - CHF
ab 130 EUR
Preis pro Person und Tag
Tirol/Nordtirol - Serfaus Fiss Ladis - Ladis
Alpine Hotel Resort Goies
Hotel  S
  • Direkter Einstieg ins Ski- und Wandergebiet
  • Innen- & Außenpool
  • Alpiner Lifestyle
ab 143 - CHF
ab 130 EUR
Preis pro Person und Tag
ab 93 - CHF
ab 85 EUR
Preis pro Person und Tag
Südtirol - Vinschgau - Graun am Reschensee
Aktiv und Wellnesshotel Traube Post
Hotel 
  • Neu Gebaut Juni 2018
  • Best Alpine Wanderhotels
  • Vivana SPA
ab 93 - CHF
ab 85 EUR
Preis pro Person und Tag
ab 145 - CHF
ab 132 EUR
Preis pro Einheit und Tag
Tirol/Nordtirol - Arlberg - St. Anton am Arlberg
Bachmann Appartements
Ferienwohnung 
  • zentrale Lage
  • Gastfreundschaft
  • große Appartements
ab 145 - CHF
ab 132 EUR
Preis pro Einheit und Tag
ab 165 - CHF
ab 150 EUR
Preis pro Person und Tag
Tirols Nachbarn - Vorarlberg - Gaschurn
Sporthotel Silvretta Montafon
Hotel 
  • Wellness
  • Kulinarik
  • Personal
ab 165 - CHF
ab 150 EUR
Preis pro Person und Tag
ab 467 - CHF
ab 425 EUR
Preis pro Person und Tag
Tirols Nachbarn - Vorarlberg - Montafon
Falkensteiner Hotel Montafon
Hotel 
  • Einziges 5 Sterne Familienhotel bei Leading Hotels of the World im deutschsprachigen Raum
  • Top Ausgangslage auf 1.000 m am Erlebnisberg Golm mit eigenem Ski-In
  • Einzigartiges Family Ecotainment Konzept basierend auf "Ranger-Programmen"
ab 467 - CHF
ab 425 EUR
Preis pro Person und Tag
ab 88 - CHF
ab 80 EUR
Preis pro Einheit und Tag
Tirol/Nordtirol - Arlberg - Pettneu am Arlberg
Brunnenhof Chalet & Apartments
Ferienwohnung  Chalet 
  • Familiär
  • Sauber
  • Stilvoll
ab 88 - CHF
ab 80 EUR
Preis pro Einheit und Tag
ab 154 - CHF
ab 140 EUR
Preis pro Person und Tag
Tirols Nachbarn - Vorarlberg - Kleinwalsertal
Das Alphotel
Hotel 
  • Kinder- und Familienhotel mit Baby- und Kinderbetreuung
  • All-In alkoholfrei
  • im Winter direkt neben der Skipiste
ab 154 - CHF
ab 140 EUR
Preis pro Person und Tag
Outdoor-Aktivität
Südtirol - Dolomiten - Bruneck
BikeHotels Südtirol

Die 31 BikeHotels Südtirol sind die einzig richtige Wahl, wenn es um den Bike-Urlaub in Südtirol geht.

  • Bike- und E-Bike-Verleih
  • geführte Touren
  • sichere Bikegarage und Werkstatt
  • Gastgeberinnen und Gastgeber die wissen, was dir im Bike-Urlaub wichtig ist
Die beste Adresse für den Bike-Urlaub auf der Südseite der Alpen

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

ab 121 - CHF
ab 110 EUR
Preis pro Einheit und Tag
Tirol/Nordtirol - Tirol West - Zams
Wally Berg-Apartments
Ferienwohnung 
  • Ruhige Lage
  • Panorama Frühstücksraum
  • Perfekte Lage im Sommer und Winter
ab 121 - CHF
ab 110 EUR
Preis pro Einheit und Tag
Lassen Sie sich inspirieren
Südtirol - Meran und Umgebung - Schenna
Hotel  S
  • Vitales Erholungskonzept mit 6 Bausteinen
  • Beste Panoramalage
  • Herausragende Küche
Nordtirol - Tiroler Zugspitz Arena - Berwang
Hotel 
  • Ruhige Panoramalage
  • Ski in / Ski out
  • Große Sonnenterrasse
Südtirol - Meran und Umgebung - Naturns
Hotel 
  • Adults Only
  • Luxushotel
  • 5.000 m² Spa
Südtirol - Meran und Umgebung - Saltaus
Hotel 
  • Historisches Ambiente
  • Neue Suiten
  • Großer Wellnessbereich
Webcams

Webcams aus der Region: Silvretta Skiarena

mehr anzeigen
Fotos

Gästefotos aus: Silvretta Skiarena

mehr anzeigen
Bewertungen

Aktuelle Gästebewertungen zu: Silvretta Skiarena

Wir waren im Dezember 2019 da. Ischgl - ein Traum für jeden Skifahrer. Super schönes und modernes Skigebiet, welches sich von Österreich bis in die Schweiz ausbreitet. Die Pisten sind wunderbar präpariert und die Auswahl ist riesengroß. Hochmoderne Seilbahnen von Doppelmayr erstrecken sich durchs gesamte Skigebiet. Auch die Möglichkeit zum Aprés-Ski und Nachtleben ist in Ischgl gewaltig. Hier ist für jeden etwas dabei. Relax if you can - wir kommen auf jeden Fall wieder! ⛷️
Jacob
Der beste Skiort, in Österreich, wenig Gondelbahn, sehr kompakt, viel Ausweichmöglichkeiten, war 4 Wochen in diesem Jahr dort. Es war supper, am Morgen an der Fimbabahn kein anstehen, ich war haupt und Nebensaison dort, bin nie mehr als 2 minuten angestanden, auch bei den Sesselliften nicht, weil man ausweichen kann immer mehrere Optionen hat .... Gutes Konzept, viel Ski fahren. Einziger Nachteil, sehr überlaufen, am Abend im Dorf und auf der Talabfahrt😄💁‍♂️. Preis/ Leistung Tooop mit der Gästekarte gibt es supper Rabatt, 6 tageskarte 293, für 245 km absolut OK.
simon eschler
Das wohl modernste Skigebiet der Alpen. Hochmoderne Seilbahnen schaufeln beeindruckende Menschenmassen auf die Berge. Das Skigebiet ist trotz seiner Größe kompakt und erlaubt schnelle Gebietswechsel. Auf den Pisten - die im Gegensatz zu den Hotel- und Beförderungskapazitäten in den letzten Jahren nur gering erweitert wurden - herrscht leider deutlich zu viel Betrieb. Schon mittags sind die beliebten Abfahrten abgerutscht und glatt. In den Hütten gute Qualität, aber ebenso Massenabfertigung und teils zweifelhafte Preisgestaltung.
Nicolai Faix
Top und gleichzeitig viel Flop.. Positiv vorab: Das Skigebiet ist hoch gelegen, viele Liftanlagen vorhanden sodass selbst große Menschenmassen abgefertigt werden können. Viele Pisten und stets gut präpariert. Zum Skigebiet kann ich an sich nichts schlechtes sagen, da es wirklich sehr groß ist und dennoch die Wege kurz um wieder an Ausgangspunkte zu kommen. Auch die Ski Karten Preise finde ich an sich in Ordnung. Negativ sind eher die Soft facts, die sehr wohl auch relevant sind: - Kostenpflichtiger Parkplatz: 5€ für diesen Freiflächen Parkplatz, der davor immer kostenlos war. Das ist schon nervig genug, noch viel schlimmer ist aber dass die Anzeigen, dass er kostenpflichtig ist, sehr klein sind und somit locker 1/4 der Parkenden einen Strafzettel von 25€ zahlen müssen. Nicht einmal der Parkeinweiser hat ein Wort gesagt. Einfach nur abzocke, man könnte mehr Parkautomaten aufstellen oder größere Schilder. Bilder dazu angehängt. Also, Nein danke, in Lech, samnaun, Sölden etc ist das gratis und dort wird ehrlich mit den Kunden kommuniziert, die für den Wohlstand im Ort verantwortlich sind. In Zukunft werde ich daher auch wieder ein Gast der anderen Skigebiete werden. - Gastfreundschaft: ja, das Skigebiet ist riesig, aber Gäste sind dennoch keine Geldmaschinen die abgevespert werden wollen. Nicht immer, aber oft ist die Freundlichkeit nicht so wie man als Gast behandelt werden möchte.
Hanna K
Riesiges Skigebiet welches die Schweiz und Österreich verbindet. Die Anlagen sind sehr modern, man merkt hier wird investiert und renoviert. Die zahlreichen, verschiedenen Pisten sind breit und gut präpariert und sorgen so für Sicherheit. Der Preis ist angemessen und sehr fair für diese Grösse des Skigebietes. In der Hauptsaison ist das Skigebiet sehr gut besucht, dafür in der Nebensaison weniger und somit hat man mehr Platz für sich selber.
Sascha Trachsel
Sehr großes, tolles Skigebiet! Wir kommen definitiv wieder !
V 24mx
Wir waren Anfang Januar vor Ort. Das Skigebiet in Ischgl ist sagenhaft. Viele Pisten, verschiedene Schwierigkeitsgrade und - da hatten wir Glück- Bombenwetter. Um die Mittagszeit herum sind die Skihütten ziemlich voll, was logisch ist. Die Wartezeiten an den Liften hält sich - wenn man früh auf den Skiern ist - in Grenzen. Wir kommen gerne wieder!
Herr R.
Leider nur Hälfte der Piste und Lifte offen. Obwohl nur 24 km/h Wind. Liftpersonal sieht Gruppe in Gondel in Mittelstation ohne FFP2 - Maske und sagt kein Wort. Nachtrag: Nachmittags dann doch noch fast alle Lifte/Pisten offen, auch Verbindungen nach Samnaun. Bei Sesselliften (insbesondere B3 Idjochbahn) wurde auch streng wegen FFP2-Maske kontrolliert und ggf. ermahnt. Zu 95% ausländische Touristen, deshalb wären englischsprachige Durchsagen zusätzlich empfehlenswert. Dadurch doch noch einen Stern mehr.
Thomas
mehr anzeigen
Videos

Videos aus der Region: Silvretta Skiarena

mehr anzeigen
Frag Markus
deinen Reiseberater
Ich kenne Tirol & Südtirol und die Unterkünfte persönlich. Gerne unterstütze ich Sie dabei den passenden Traumurlaub für Sie zu finden.
Empfehlung
Karte
map

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.
Karte schließen
Mein Standort

Unterkünfte filtern


1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x