Bei uns ist Ihr Urlaub sicher
Zahlung erfolgt vor Ort. Direkter
Kontakt mit dem Gastgeber
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Von der Buchung bis zum Aufenthalt,
der gesamte Ablauf ist unkompliziert
Mehr Urlaub für weniger Geld
Bester Preis wird garantiert - keine
Zusatzkosten - absolute Transparenz
google
 - 445 Bewertungen

Lesen Sie hier was zufriedene Besucher über www.tirol.ch sagen

Grauner Kirchturm im Vinschgau

Ein im Reschensee versunkener Glockenturm


Er gilt als das Wahrzeichen des oberen Vinschgau, der im Reschensee versunkene Kirchturm des Ortes Graun. Bei diesem Turm handelt es sich um den Glockenturm der bereits im Jahr 1357 geweihten romanischen Pfarrkirche St. Katherina. Unter Denkmalschutz stehend gilt er bis heute als eine Art Mahnmal an einen, von der am Reschensee ansässigen Bevölkerung abgelehnten Stauvorgang des Flusses Etsch, der ab 1950 den Reschensee in seiner heutigen Größe entstehen ließ.

Kurzer geschichtlicher Abriss

Ursprünglich bildete die Etsch südlich des Reschenpasses mit Reschensee, Grauner See oder Mittersee und Haidersee drei voneinander getrennte Seen. Als in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch im oberen Vinschgau eine verstärkte Nutzung der Wasserkraft angestrebt wurde, blieben die dafür vorgesehenen Maßnahmen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs unrealisiert. Erst der 1947 begonnen Bau eines Staudamms, der die Wasserspiegel von Reschensee und Mittersee um jeweils etwa 5 Meter anheben sollte vereinte beide zu dem 6 Kilometer langen heutigen Reschensee. Parallel dazu wurde ein Kraftwerk errichtet. Diesem Vorhaben fielen etwa 165 Wohnegebäude des Ortes Graun zum Opfer, die noch vor der Flutung des neuen Sees gesprengt wurden. 70 % ihrer einstigen Bewohner verließen, nur unzureichend entschädigt, ihre bisherige Wohngegend.

Der Turm als Zeitzeuge und stiller Serienheld

Heute bildet der auch bei hohem Wasserstand aus dem See ragende Turm einen viel beachteten Publikumsmagneten. Im Jahr 2009 wurde sein im Wasser stehendes Mauerwerk saniert, das Spitzdach erneuert und die vier Zifferblätter der Turmuhr restauriert. Deren Uhrwerk kann im K.u.K. Museum Bad Egart besichtigt werden. Gegenwärtig entsteht rund um den im Reschensee versunkenen Turm die Netflix-Serie "Curon", die als mysteriöse und übernatürliche Dramaserie angekündigt wird.

weiterlesen
TOP Hotel
ab 153 - CHF
ab 163 EUR
Preis pro Person und Tag
Südtirol - Meran und Umgebung - Naturns
Preidlhof Luxury DolceVita Resort
Hotel 
  • Adults Only
  • Luxushotel
  • 5.500 m² Spa
ab 153 - CHF
ab 163 EUR
Preis pro Person und Tag
ab 109 - CHF
ab 117 EUR
Preis pro Person und Tag
Südtirol - Vinschgau - St. Valentin auf der Haide
Boutique Hotel Villa Waldkönigin
Hotel 
  • Familiäres Ambieten
  • Ausgezeichnete Lage
  • Architektur
ab 109 - CHF
ab 117 EUR
Preis pro Person und Tag
Outdoor-Aktivität
Südtirol - Dolomiten - Bruneck
BikeHotels Südtirol

Die 31 BikeHotels Südtirol sind die einzig richtige Wahl, wenn es um den Bike-Urlaub in Südtirol geht.

  • Bike- und E-Bike-Verleih
  • geführte Touren
  • sichere Bikegarage und Werkstatt
  • Gastgeberinnen und Gastgeber die wissen, was dir im Bike-Urlaub wichtig ist
Die beste Adresse für den Bike-Urlaub auf der Südseite der Alpen

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Lassen Sie sich inspirieren
Südtirol - Meran und Umgebung - Schenna
Hotel  S
  • Vitales Erholungskonzept mit 6 Bausteinen
  • Beste Panoramalage
  • Herausragende Küche
Nordtirol - Kitzbühel - Stadt Kitzbühel
Hotel  S
  • Lifestyle, Design & Well-Being
  • über 1.300 m2 große Wellness-Oase mit Infinity Pool und See-Sauna
  • direkt am See
Südtirol - Meran und Umgebung - Saltaus
Hotel 
  • Historisches Ambiente
  • Neue Suiten
  • Großer Wellnessbereich
Südtirol - Dolomiten - Deutschnofen
Hotel  S
  • Einzigartige Naturerlebnisse und Lage
  • Wellness und Entspannung
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Südtirol - Meran und Umgebung - Naturns
Hotel 
  • Adults Only
  • Luxushotel
  • 5.500 m² Spa
Webcams

Webcams aus der Region: Grauner Kirchturm im Vinschgau

webcam
mehr anzeigen
Fotos

Gästefotos aus: Grauner Kirchturm im Vinschgau

mehr anzeigen
Bewertungen

Aktuelle Gästebewertungen zu: Grauner Kirchturm im Vinschgau

Zunächst einmal muss man einen Parkplatz finden, was in der Hochsaison nicht immer einfach ist. Der Parkplatz direkt vor dem Glockenturm kostet 2 € pro Stunde, mindestens 1 Stunde und 20 € pro Tag. Die Parkplätze sind sehr eng und für Wohnmobile nicht geeignet. Vor dem Tunnel, von Meran kommend gibt es einen Parkplatz mit größeren Stellplätzen. Achten Sie auf die Beschilderung, da etwa fünfzehn Plätze reserviert sind. Der Preis beträgt 1 € pro Stunde, 6 € pro Tag. Der Parkplatz befindet sich 300 Meter vom Glockenturm entfernt und entlang der Strecke gibt es einen Kinderspielplatz. Ebenfalls vor dem Tunnel für diejenigen, die aus Meran kommen, befindet sich beim Kitesurfzentrum, 600 Meter vom Glockenturm entfernt, erreichbar über die Seepromenade, ein weiterer, weniger überfüllter Parkplatz zum Preis von 1 € / Stunde, Tagespreis 6 €. Auf dem unbefestigten Teil am Ufer standen einige Wohnmobile, aber das Übernachten ist verboten. Einst waren es drei getrennte Seen. Mit dem Bau des 31 Meter hohen Erddamms im Jahr 1950 wurden zwei dieser Seen miteinander verbunden. Der dadurch verursachte Anstieg des Wasserspiegels überschwemmte die Dörfer Graun im Vinschgau - Curon Venosta und teilweise auch Reschen - Resia, die in höheren Lagen wieder aufgebaut wurden. Heute ragt nur noch der Glockenturm der kleinen Kirche aus dem Jahr 1357 aus dem See. Das Kraftwerk befindet sich im Inneren des Berges, etwa 13 Kilometer entfernt, in der Gemeinde Glurns - Glorenza, das Wasser wird über Rohrleitungen dorthin transportiert.
Fabio Da Roit
Der Turm an sich ist schnell abgearbeitet. Ist ein Fotopunkt. Der Parkplatz war sehr voll. Aber viele Besucher die schnell ein Foto machen und wieder weg sind. Was wir nicht wussten. Man kann dort an verschiedenen Stellen sitzen und am See liegen und auch schwimmen. Ein paar Schritte weg vom Turm könnte es dann da auch ganz erholsam sein. Wir hatten leider keine Picknick Decke dabei und auch keine Schwimmsachen. Die Sitzgelegenheiten waren schön hergerichtet. Sitzbänke in die Uferböschung eingearbeitet. Sah soweit auch saber aus
Uno Momento
Der Reschensee ist einfach ein magischer Ort! Der versunkene Kirchturm im Wasser ist ein echtes Highlight und bietet zu jeder Tageszeit eine besondere Atmosphäre. Egal ob zum Spazieren, Wandern oder einfach nur zum Genießen der Aussicht – hier kommt man zur Ruhe. Die umliegende Natur ist beeindruckend schön, und gerade in den frühen Morgen- oder Abendstunden ist es besonders idyllisch. Ein Muss für jeden Südtirol-Besucher!
Robin
Auf unserem Weg nach Meran haben wir beim Kirchturm von Altgraun Halt gemacht und es war absolut faszinierend! Der halbversunkene Turm mitten im Reschensee ist nicht nur ein beeindruckendes Fotomotiv, sondern erzählt auch eine bewegende Geschichte. Es ist erstaunlich zu sehen, wie dieses Bauwerk die Zeiten überdauert hat und heute noch so majestätisch aus dem Wasser ragt. Wir empfehlen auf jeden Fall, einen Stopp einzuplanen am besten mit einem kleinen Spaziergang am See entlang. Die Aussicht ist traumhaft, besonders bei schönem Wetter. Ein absolutes Muss für alle, die in der Region unterwegs sind ruhig, geschichtsträchtig und einfach schön!
Aldon Heimer
Absolutes Highlight auf unserer Reise! Es ist so eine tolle und idyllische Gegend! Wenn man sich mit der Geschichte des Sees näher befasst, erkennt man, unter welchen Bedingungen dieser gestaut wurde. Leider gibt es hier kaum Möglichkeiten etwas zu essen, einzig eine Frittenbude ist unmittelbar am See. Etwas fußläufig findet sich ein Hotel, welches für Touristen Kaffee und Kuchen anbietet.
Nickel 2605
Schöner Touristen Ort, man kann wunderbar hier eine Pause einlegen, kleiner Spaziergang am See, parken natürlich Gebühren Pflichtlich.
Vladi Lees
Sehr schön und idyllisch aber auch sehr überlaufen und überfahren von Motorradfahrern wenn das Wetter schän ist. Einen Kirchturm im Wasser sieht man nicht alle Tage. Sehr schön angelegt mit dem Steg zum herumlaufen.
Thomas Strobel
Eine sehr beeindruckende Gegend, tolle Radtouren sind ebenso möglich und natürlich die Farbe des Reschensee. Toll.
O. S.
mehr anzeigen
Instagram

Beiträge: Grauner Kirchturm im Vinschgau

Videos

Videos aus der Region: Grauner Kirchturm im Vinschgau

mehr anzeigen
Karte & Kontakt
map
Frag Markus
deinen Reiseberater
Ich kenne Tirol & Südtirol und die Unterkünfte persönlich. Gerne unterstütze ich Sie dabei den passenden Traumurlaub für Sie zu finden.
Empfehlung

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.
Karte schließen
Mein Standort

Unterkünfte filtern


1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x