Ein schiefer Kirchturm, der eine größere Neigung zeigen soll als der schiefe Turm in Pisa, gilt als Wahrzeichen des an einem Hang auf der rechten Seite des Eisacktals gelegenen Feriendorfs Barbian. Sein Gebiet erstreckt sich bis auf den Gipfel des Hausbergs, des 2260 m hohen Rittner Horns. Der Ort bietet mit seinen Hotels einen hervorragenden Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen. Sie führen auf Tröggelewegen oder dem alten Kaiserweg zu den in den Ortsteilen und Weilern Barbians zu entdeckenden Sehenswürdigkeiten, zu Aussichtspunkten über dem Eisacktal, den Barbianer Wasserfällen oder auf die Hochalm Barbian.
Im nördlichsten Zipfel des Gemeindegebiets bietet der kleine Weiler Bad Dreikirchen ein beliebtes Ausflugsziel. Von einem der Hotels in Barbian bietet sich zunächst ein Abstecher zu der im Bauhausstil errichteten Pension Briol an. Bad Dreikirchen empfängt seine Besucher mit dem nicht alltäglichen Anblick von drei kleinen, aneinander gebauten Kirchen, die auf einer Waldlichtung ihren Standort gefunden haben. Dabei sind die drei Kirchen über das hölzerne Schindeldach der bereits im 13. Jahrhundert errichteten ältesten Kirche miteinander verbunden. In ihrem Inneren sind Flügelaltäre und wertvolle Fresken zu entdecken, die der mittelalterlichen Brixner Schule zuzuordnen sind.
Für eine aktive Urlaubsgestaltung bietet die Region rund um Barbian beste Voraussetzungen. Neben Kastanien- und Tröggelewanderwegen können sich Bikern auf dem Radweg durch das Eisacktal oder auch auf der Tour zur Kleinen Glitsch bei Meransen erproben. Die verschneite Winterlandschaft lässt sich bei Wanderungen und auf Schneeschuhen erleben. Zu einem Urlaubshöhepunkt könnte so eine Winterwanderung von der Villander Alm zum Rittner Horn werden.