Die Gemeinde Rodeneck liegt, umgeben von Wäldern und Wiesen mit ihren sieben Fraktionen und einigen Weilern zwischen 750 m und 1.400 m Höhe in einem terrassenartigen Gelände am Eingang des Pustertals. Hauptort der Gemeinde ist der Ort Vill mit dem über der Rienzschlucht gelegenen Schloss Rodenegg. Zwischen Rodeneck und der Nachbargemeinde Lüsen befindet sich auf einem Hochplateau die großflächige Rodenecker Alm, die sich mit ihren bewirtschafteten Hütten sowie mehreren Gebirgsseen und dem Gipfel des Astjochs als beliebtes Wander- und Langlaufgebiet präsentiert.
Erbaut als Wehrburg in der Mitte des 12. Jahrhunderts, gilt Schloss Rodenegg heute als das Wahrzeichen der Gemeinde Rodeneck. In ihm wurden 1972 mit dem Iwein-Zyklus die ältesten profanen Wandmalereien im deutschsprachige Raum freigelegt. Sie können im Museum des Schlosses bewundert werden.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Gemeinde, die es während eines Aufenthalts in einem der gepflegten Hotels in Rodeneck zu entdecken gilt, gehören die unter Denkmalschutz stehenden historischen Bauernhöfe im Ortsteil Nauders und die Kirche St. Pauls im Ortsteil St. Pauls.
Almwanderungen durch Kräuter- und Blumenwiesen, Bergwanderungen zu den Gipfeln der Dolomiten und des Alpenhauptkamms, Radtouren auf dem Pustertaler Radweg oder ein Paragliding-Tandemflug zählen zu den beliebtesten Sommeraktivitäten während der Ferien in Rodeneck. Im Winterhalbjahr zeigt sich Rodeneck mit seinen Hotels als idealer Ausgangsort für sportliche Aktivitäten auf der Rodenecker Alm oder in den Skigebieten Plose und Gitschberg.