- Tirol
- Highlights
- Südtirol
- Wandergebiet Vigiljoch
Als Vigiljoch wird ein westlich der Kurstadt Meran und der Ortschaft Marling gelegener Übergang über einen Ausläufer der Ortler-Alpen bezeichnet. Sein markantes Kennzeichen bildet das kleine, auf 1.793 Meter Höhe gelegene Kirchlein St. Vigilius am Joch, das als beliebtes Wanderziel gilt. Im umgangssprachlichen Gebrauch gehört zum Vigiljoch ein sich an den Übergang anschließender Bergrücken, der von einigen flachen Anhöhen gebildet wird.
Wenn Sie von Ihrem Hotel in der Nähe des Vigiljochs aus dieses autofreie Ausflugsziel bequem erreichen möchten, so sollten Sie die von Lana aus verkehrende Virginjocher Schwebeseilbahn nutzen, die Sie in wenigen Minuten auf knapp 1.500 Höhenmeter bringt. Von dort aus führen zahlreiche Wanderwege durch eine in der warmen Jahreszeit üppige, blühende und duftende Natur. Einige der gut beschilderten Touren können problemlos von Familien mit Kleinkindern im Kinderwagen absolviert werden. Wenn Sie höher hinaus möchten, sollten Sie an der Bergstation der Seilbahn den Sessellift benutzen, der Sie weitere etwa 300 Meter höher befördern wird. Neben einem Besuch der mit wertvollen Fresken geschmückten Kirche St. Vigil können Sie in dieser Höhe manche seltene Orchidee und den blau leuchtenden Enzian bewundern. Als besonders sehenswert gilt der Biotop der Schwarzen Lacke, dessen Mittelpunkt ein von seltenen Sumpf- und Moorpflanzen umgebener Weiher bildet.
Neben Sommer- und Winterwanderungen bietet Ihnen das Vigiljoch Gelegenheit für weitere Urlaubsaktivitäten. So bildet die Panoramaabfahrt nach Aschbach ein besonderes Urlaubserlebnis für Mountainbiker. Ein Gleitschirmflug in der Obhut von einem Tandem-Piloten gibt Ihnen die Chance, diese eindrucksvolle Landschaft aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Wenn Sie ein Hotel am Vigiljoch im Winter als Urlaubsziel gewählt haben, dann können Sie sich auf 5 Kilometer Pisten und einer Rodelbahn vergnügen, in der Skischule Vigiljoch Ihre Fertigkeiten vertiefen oder sich in einer der Almwirtschaften oder einem Gasthaus erholen und bei Südtiroler Kost und einem Jagertee oder Glühwein verwöhnen lassen.
Absolut top! Die Gastfreundschaft und Herzlichkeit sind einmalig! Sehr reichhaltiges Frühstücksbüffet
Sehr freundlich und Hilfsbereit(Rollstuhl)