- Tirol
- Highlights
- Südtirol
- Apfelblüte
Südtirol ist eine beliebte Urlaubsregion, die mit ihren Bergen, den schönen Sehenswürdigkeiten und den typischen Spezialitäten punktet. Ein ganz besonderes Naturspektakel wartet zu einer gewissen Zeit auf die Urlauber: Die jährliche Apfelblüte färbt die Stadt Meran und die Region Vinschgau in ein zartes Rosa oder Weiß. Das Schauspiel ist nicht nur für die Obstbauer der beiden Regionen ein wahrer Segen: Auch Wanderer, Mountainbike- und Radfahrer erleben die Apfelblüte in ihrer vollen Pracht.
Im Meraner Land und im Vinschgau gibt es rund 7000 Apfelbauer, die auf eine gute Ernte hoffen. Verschiedene Apfelsorten lassen sich gut auf den hiesigen Böden pflanzen. Die meisten Apfelbaum sind über zehn Jahre alt. Um an die gute Ernte zu gelangen, sind die Apfelbäume auf eine gleiche Höhe gestutzt. Dadurch ergibt sich eine einheitliche Struktur der Plantagen, die gut überschaubar sind. Obwohl die meisten Obstbauer aus der Kurstadt Meran und aus dem Vinschgau auf Abdeckungen setzen, die vor Wetter und Vögel schützen, sind die Apfelblüten gut zu erkennen. Denn die Planen sind nur über die Bäume gespannt, sodass die Seiten und die Kronen gut sichtbar bleiben. Die Blütezeit erfolgt ab Ende März und bleibt bis Ende Mai bestehen. Insgesamt ergibt das eine Menge an rund 17 Millionen Blüten in Südtirol.
Der Anbau von Äpfeln hat lange Tradition in Südtirol, denn das submediterrane Klima begünstigt das Wachstum. Das Naturspektakel ist eine gute Gelegenheit, um die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben und zu erkunden. Ein kleiner Spaziergang zu einem der Obstplantagen ist ideal, um den schönen Ausblick zu genießen. Viele Hobbyfotografen kommen her, um die Blütenpracht zu fotografieren. Am besten eignet sich dann die Abendsonne zwischen 18 und 21 Uhr. Die goldene Stunde ist perfekt zum Fotografieren der Apfelbäume mit den Bergen rund um das Meraner Umland.
Verbinden Sie doch einmal die Apfelblüte im Frühjahr mit einer schönen Wanderung oder Radtour. Die gut ausgebauten Rad- und Wanderwege in der Region Vinschgau und rund um Meran bieten sich gut dafür an. Um noch mehr Pflanzen zu entdecken, ist das Schloss Trauttmandorff mit den gut gepflegten Gärten ratsam. Der Naturpark Stilfserjoch ist ebenfalls nicht weit entfernt.
Die 31 BikeHotels Südtirol sind die einzig richtige Wahl, wenn es um den Bike-Urlaub in Südtirol geht.
Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?
Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.
Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!
Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?
Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.
Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!
Sehr gepflegtes, schönes familiengeführtes Hotel am Sonnenhang des Vinschgaus. Spa-Bereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Dampfbad vorhanden. Tiefgarage und ausreichend Parkplätze ebenso vorhanden. Gepflegter, kleiner mediterraner Garten. Großzügige Zimmer mit Balkon. Es gibt ein sehr reichhaltiges, vielseitiges Frühstück vom Buffet mit vielen hausgemachten und regionalen Produkten. Das Frühstück kann auf der mediterranen Terrasse mit atemberaubendem Panoramablick eingenommen werden.
Am Abend werden sie im neuen Gourmetrestaurant von Küchenchef Bernhard Kühbacher verwöhnt. Sie haben die Wahl à la carte zu speisen oder ein Menu zu genießen. Ein Genuss Highlight, das Sie nicht verpassen sollten, ist der Mittwochstisch. Da werden sie mit Fisch- und Steakspezialitäten auf der Terrasse verwöhnt.
Das Hotel befindet sich in einer strategisch Top Lage für die Erkundung des Vinschgaus. Ausflugsziele wie Martell- und Schnalstal mit Schloss Juval, Schlanders, Meran und Bozen sind schnell erreichbar, auch mit öffentlichen verkehrsmitteln.
In der Umgebung bieten sich unzählige Möglichkeiten für sportliche Freizeitaktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Rennrad fahren. Dazu bietet das Hotel kostenlose geführte Biketouren und Wanderungen an. Die geführten Wander- und Radtouren werden im Hotel ausführlich auf Infoblättern beschrieben, so dass man sehr genau einschätzen kann, ob das Angebot für das eigene Fitness-Level geeignet ist. Die Touren sind sehr vielseitig und gut zu bewerkstelligen und man lernt die Umgebung wunderbar kennen. Auch bekommt man viele Tipps und Anregungen für eigene Ausflüge und Wissenswertes aus der Region vermittelt.
Sowohl Citybikes als auch E-Mountainbikes sind im Hotel zu mieten, wenn man seine eigenen Räder nicht dabei hat.
Absolute Empfehlung: Eine Wanderung zur "Latscher Alm", die ans Hotel angeschlossen ist!!!
Sehr gepflegtes, schönes familiengeführtes Hotel am Sonnenhang des Vinschgaus. Spa-Bereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Dampfbad vorhanden. Tiefgarage und ausreichend Parkplätze ebenso vorhanden. Gepflegter, kleiner mediterraner Garten. Großzügige Zimmer mit Balkon. Es gibt ein sehr reichhaltiges, vielseitiges Frühstück vom Buffet mit vielen hausgemachten und regionalen Produkten. Das Frühstück kann auf der mediterranen Terrasse mit atemberaubendem Panoramablick eingenommen werden.
Am Abend werden sie im neuen Gourmetrestaurant von Küchenchef Bernhard Kühbacher verwöhnt. Sie haben die Wahl à la carte zu speisen oder ein Menu zu genießen. Ein Genuss Highlight, das Sie nicht verpassen sollten, ist der Mittwochstisch. Da werden sie mit Fisch- und Steakspezialitäten auf der Terrasse verwöhnt.
Das Hotel befindet sich in einer strategisch Top Lage für die Erkundung des Vinschgaus. Ausflugsziele wie Martell- und Schnalstal mit Schloss Juval, Schlanders, Meran und Bozen sind schnell erreichbar, auch mit öffentlichen verkehrsmitteln.
In der Umgebung bieten sich unzählige Möglichkeiten für sportliche Freizeitaktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Rennrad fahren. Dazu bietet das Hotel kostenlose geführte Biketouren und Wanderungen an. Die geführten Wander- und Radtouren werden im Hotel ausführlich auf Infoblättern beschrieben, so dass man sehr genau einschätzen kann, ob das Angebot für das eigene Fitness-Level geeignet ist. Die Touren sind sehr vielseitig und gut zu bewerkstelligen und man lernt die Umgebung wunderbar kennen. Auch bekommt man viele Tipps und Anregungen für eigene Ausflüge und Wissenswertes aus der Region vermittelt.
Sowohl Citybikes als auch E-Mountainbikes sind im Hotel zu mieten, wenn man seine eigenen Räder nicht dabei hat.
Absolute Empfehlung: Eine Wanderung zur "Latscher Alm", die ans Hotel angeschlossen ist!!!