- Tirol
- Südtirol
- Südtirol Süden
- Tramin
Mild in der Säure, stark und würzig in seinen Aromen, so präsentiert sich der weiße Gewürztraminer, der bereits im späten Mittelalter in der Südtiroler Region rund um die Gemeinde Tramin angebaut wurde. Heute zeigt sich das etwa 5 km südlich des Kalterer Sees auf rund 280 Höhenmetern gelegene Weindorf Tramin als Hauptort einer Gemeinde, zu der die Fraktionen Söll und Rungg gehören. Nach wie vor bestimmt der Weinbau den Jahresablauf in Tramin. Letzterer zeigt sich überwiegend sonnig, und wird begleitet vom traditionellen „Egetmann-Umzug" im ausklingenden Winter, den Winzer-Wanderwochen im Sommer und der als „Wimmen" bezeichneten Weinernte im Herbst.
Tramins Kirchen berichten mit ihrer prächtigen Ausstattung noch heute davon, welche vor allem wirtschaftliche Bedeutung die Marktgemeinde Tramin im späten Mittelalter hatte. Älteste ihrer Kirchen dürfte die bereits im 11. Jahrhundert erbaute Kirche St. Jakob in Kastelaz sein, die mit ihren bis heute erhalten gebliebenen spätromanischen Freskenzyklus auf einem Hügel oberhalb des Ortes thront. Die Pfarrkirche St. Quirikus und Julitta wurde zwar erst 1911 geweiht, ihr 86 m hoher Kirchturm, der zu den höchsten in Tirol gehört, stammt jedoch aus dem 15. Jahrhundert. Auf ihre Entstehung zur Zeit der Romanik weist die im Dorf Söll befindliche Kirche St. Mauritius hin. Sie ist mit sakraler Malerei ausgestattet, die im frühen 15. Jahrhundert eingebracht wurde.
Die Gäste der Hotels in Tramin erholen sich in der warmen Jahreszeit bei Wanderungen und Radtouren entlang der Weinstraße. Der nicht weit von Tramin entfernte Kalterer See lädt als wärmster Badesee des Alpenraums sowohl zum Baden aber auch zum Tretbootfahren oder Windsurfen ein. An den wenigen Regentagen können das Heimatmuseum Tramin und verschiedene Weinkellereien besichtigt werden.
Lage sehr zentral gelegen, für viele Aktivitäten. Hotel Animation. Buffet. Hygienekonzept.
Es war ein wunderschöner Aktivurlaub in einem sehr ruhigen und stilvollem Ambiente. Sehr großzügige Appartements mit traumhaftem Blick auf das Gsiesertal, tolle Ausstattung der Appartements und traumhaft sonniger Balkon. Der Wellnessbereich besteht aus einem großen Saunabereich mit schönem Ruheraum und einem 20-m langen Pool, ideal um als Schwimmer seine Bahnen ziehen zu können. Auch der Fitnessbereich hat es uns sehr angetan, da anders als die üblichen Hotel Gyms. Wir bedanken uns noch einmal bei Hannes für seine Gastfreundschaft und möchten noch einmal das sehr durchdachte Haus loben.