Der auf rund 1.540 Meter Höhe angesiedelte Ort St. Kassian gehört zu der im Gadertal liegenden Gemeinde Badia. Umgeben von mehreren Felswänden der Fanesgruppe kann der Ort auf eine lange Urlaubstradition verweisen. Zeugnis hierfür leisten unter anderem die zahlreichen Hotels in St. Kassian und viele weitere Ferienunterkünfte. Als Besonderheit in dieser Ferienregion kann St. Kassian auf zwei Restaurants verweisen, die Träger eines Michelin-Sterns sind. Der Ortsname geht auf den Heiligen Kassian zurück, dem im 4. Jahrhundert ersten Bischof von Brixen. Der überwiegende Teil seiner knapp 900 Bewohner beherrscht die ladinische Sprache.
Im Ortszentrum von St. Kassian befindet sich die 1782 geweihte Pfarrkirche, die eine sehenswerte Innenausstattung besitzt. Interessante Rückschlüsse auf die ladinische Geschichte des Gadertals bietet das Museum Ladin Ursus ladinicus. Gleichzeitig beschäftigen sich seine Exponate mit dem im Lahr 1987 in der Nähe des Ortes gefundenen Skelett eines inzwischen ausgestorbenen Höhlenbärens. Nicht typisch für ein Bergdorf dieser Größe ist die bei den Feriengästen des Gadertals beliebte Fußgängerzone von St. Kassian, die kleine Cafés, Bars, Restaurants und verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten bereit hält.
Urlauber, die in den Sommermonaten den Ort besuchen, finden hier beste Bedingungen für Genuss- und Familienwanderungen aber auch für anspruchsvolle Bergtouren vor. Beliebte Wanderwege sind unter anderem der zum Ausflugsziel Faneshütte führende, der Künstlerweg nach La Villa, oder der an dem mit dem Bus erreichbaren Valparolapass beginnende Höhenwanderweg, der über Setsas und Pralongiá zurück nach St. Kassian führt. Im Winter findet die Skischule des Ortes großen Zuspruch. Die Kabinenbahn zum Piz Sorega bietet einen bequemen Einstieg ins Skigebiet Alta Badia oder an den Start der Naturrodelbahn Foram. Das im Ortsteil Armentarola angesiedelte Langlaufzentrum hält dagegen zwei Dutzend Kilometer gespurte Langlaufloipen bereit, die durch eine verschneite Winterlandschaft führen.