Die Südtiroler Gemeinde Niederdorf erstreckt sich entlang der zwischen Welsberg-Taisen und Toblach verlaufenden, durch das Pustertal führenden Staatsstraße SS49. In dem auf einer Meereshöhe von etwa 1.150 Meter liegenden Ort leben circa 1.500 Einwohner. Das als Höhenkurort eingestufte Niederdorf ist das 1. Kneipp für mich® Erlebnisdorf Italiens und besitzt neben der Kneippanlage einen großen, vielseitig gestalteten Kurpark. Neben den Kurgästen verleben auch zahlreiche, in den Hotels oder Ferienwohnungen in Niederdorf logierende Touristen ihren Urlaub am Rande des Naturpark Fanes-Sennes-Prags.
Niederdorf verfügt neben seinem Kurpark, der neben der Kneipp-Anlage ein Freiluftinhalatorium, einen Adventurepark und einen botanischen Lehrpfad besitzt, über mehrere sakrale Sehenswürdigkeiten. Zu ihnen gehört die Ende des 18. Jahrhunderts erbaute spätbarocke Pfarrkirche, die mit Ihrer aus Totenkapelle und Annakapelle bestehenden Doppelkapelle ein Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert aufzuweisen hat. Auf eine lange Geschichte blicken auch die mit dem ehemaligen Spital verbundene Spitalskirche und die Kirche „St. Magdalena in Moos" mit einem Altar aus den Jahren um 1600 zurück.
Die Tourismusgeschichte von Niederdorf dokumentiert mit interessanten Exponaten das Fremdenverkehrsmuseum im Haus Wassermann, einem im 15. Jahrhundert erbauten ehemaligen Ansitz.
Wanderwege, Klettersteige und Mountainbiketrails gehören im Sommer zu den bevorzugten Betätigungsfeldern. Sie können aber die faszinierende Naturwelt der Dolomiten aber auch bei einer Bootsfahrt auf dem Toblacher See oder dem Pragser Wildsee sowie bei einem Flug mit dem Tandemgleitschirm genießen.
Wintersportler bevorzugen eine Unterkunft in Niederdorf als Urlaubsquartier, um ihr Können auf dem Kronplatz oder im Skigebiet Cortina zu beweisen. Familien sind die sonnigen Pisten und Lifte bei Prags oder im Skicenter Toblach zu empfehlen.
Die 31 BikeHotels Südtirol sind die einzig richtige Wahl, wenn es um den Bike-Urlaub in Südtirol geht.
Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?
Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.
Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!
Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?
Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.
Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!